language-iconOld Web
English
Sign In

Darmflora und Depression

2020
Depression ist eine chronische Erkrankung mit einer komplexen multifaktoriellen und immer noch nicht vollstandig verstandenen Atiologie. Aufgrund der Erkenntnisse neuerer Untersuchungen der Mikrobiota-Darm-Hirn(MDH)-Achse kann ein Zusammenhang zwischen einer gestorten Zusammensetzung der Darmmikrobiota und der Wahrscheinlichkeit, eine Depression zu entwickeln, angenommen werden. Diese Vermutung stutzt sich auf das Wissen, dass eine Kommunikation zwischen der Darmbesiedelung und dem zentralen Nervensystem (ZNS) existiert und dass eine derartige Kommunikation durch die MDH-Achse vermittelt wird. Offenbar wird diese bidirektionale Achse durch Umweltfaktoren wie Stress, Pharmaka (insbesondere Antibiotika) und Ernahrungsgewohnheiten beeinflusst. Eine Modulation dieser Achse kann auch Veranderungen der Stimmungslage verursachen. Da die Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden(HHN)-Achse ein Schlusselelement der MDH-Achse darstellt und auch mit der Pathophysiologie der Depression im Zusammenhang steht, ist es wichtig, deren diesbezugliche Verbindungen zu verstehen. Wir fuhrten daher eine Literaturrecherche englischsprachiger wissenschaftlicher Literatur unter Nutzung der biomedizinischen Datenbasis PubMed durch. Dazu wurden kombinierte Begriffe wie „gut microbiota“, „depression“, „hypothalamic-pituitary-adrenal axis“ oder „microbiota-gut-brain axis“ verwendet. Es zeigt sich, dass die entsprechende Literatur die These, dass die MDH-Achse das Risiko, eine Depression zu entwickeln, beeinflussen kann, stutzt, wobei eine Stressmodulation durch die HHN-Achse hierbei eine Schlusselrolle spielt.
Keywords:
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    37
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []
    Baidu
    map