Sicherheitsaspekte Aktonsplan Fussverkehr Teil 1 bis 3. Gute Loesungen fuer Fussgaenger/innen in den Staedten und Gemeinden Oesterreichs - Sammlung und Umsetzung

2009 
Ziel des Projektes war es, einen Ueberblick ueber realisierte fussgaengerfreundliche Loesungen in Oesterreichs Staedten und Gemeinden zu geben und entsprechende Planungen und Loesungsansaetze zu foerdern. Der Bericht beschreibt detailliert das Vorhaben und dessen Umsetzung. Zu diesem Zweck wurden drei Module - ein Award, eine Wanderausstellung und ein Fussgaengerseminar - geplant und durchgefuehrt. Fuer den Walk-Space-Award 2008 wurden 49 Projekte in sechs Kategorien eingereicht: Fusswegenetz, Strassenraeume, Fussgaengerquerungen, Schulwegekonzept, Platzgestaltung sowie Ueber- und Unterfuehrungen. Begleitend zur Award-Verleihung wurde die Wanderausstellung "Best Practice fuer FussgaengerInnen in Oesterreich" mit allen eingereichten Projekten gezeigt. Unter dem Motto "Gehen bewegt die Menschen" wurde im September 2008 in Salzburg ein Fussgaengerseminar mit Teilnehmern und Referenten aus Oesterreich, Deutschland und der Schweiz veranstaltet. Ein Ergebnis der Tagung ist die Einrichtung der Vernetzungsplattform "Raum fuer alle". Im Anhang werden Unterlagen der drei Module aus der Planungs- und der Umsetzungsphase praesentiert (Ausschreibungstexte, Medienberichte, Protokolle und anderes). (KfV/K)
    • Correction
    • Source
    • Cite
    • Save
    • Machine Reading By IdeaReader
    0
    References
    0
    Citations
    NaN
    KQI
    []
    Baidu
    map